Zum Hauptinhalt springen

Vom Büro zur Wohnung: Mehr Wohn­raum durch Umnutzungen

Die Schaffung von mehr Wohn­raum durch gezielte Umnutzung von Geschäfts­liegenschaften kann sich auch aus Anlage­sicht lohnen. Das Asset Manage­ment der Zürcher Kantonal­bank realisiert derzeit zwei repräsentative Umnutzungs­projekte in der Stadt Zürich. Dadurch entstehen knapp 90 neue Wohnungen.

Autor: Markus Ott, Projektmanager Immobilien, Asset Management Zürcher Kantonalbank

Immobilien - Mehr Wohnraum
In der Büroliegenschaft "Domahaus" werden neu auch 43 Kleinwohnungen entstehen (Bild: @ZKB).

In vielen Teilmärkten gibt es Überkapazitäten bei kommerziellen Flächen. Die Umwandlung in Wohnraum drängt sich deshalb auf als mögliche Lösung: Durch die Umwandlung von Geschäftsflächen in Wohnraum kann sich nicht nur die Ertragskraft einer Liegenschaft erhöhen. Gleichzeitig wird auch mehr Wohnraum geschaffen.

Dennoch sind auch die Herausforderungen einer Umnutzung in Wohnraum nicht zu unterschätzen. So erfordert eine Umwandlung in Wohnnutzung in der Regel einen deutlich höheren Investitionsbedarf, insbesondere beim Ausbau. Das gilt beispielsweise für Sanitäranlagen. Zudem führt eine Umnutzung in Wohnraum häufig zu einem Verlust der vermietbaren Fläche, da zusätzliche Erschliessungs- und Allgemeinflächen geschaffen werden müssen. Die Basis für oder gegen die Investition in ein Umnutzungsprojekt bildet sowohl eine fundierte Machbarkeitsstudie als auch eine Wirtschaftlichkeitsanalyse. 

Mehr Wohnraum dank Umnutzung – zwei Projekte im Porträt 

Das Immobilienteam im Asset Management der Zürcher Kantonalbank realisiert derzeit für die Swisscanto Anlagestiftung zwei Totalsanierungsprojekte mit Aufstockungen und Umnutzungen in der Stadt Zürich: 

Projekt für mehr Wohnraum an der Badenerstrasse 156, Zürich-Aussersihl:

Die Geschäftsliegenschaft «Domahaus» wird totalsaniert und in eine gemischt-genutzte Liegenschaft umgebaut. 

Immobilien - Mehr Wohnraum
Domahaus vor der Renovation (Bild: @zkb).

Im rückwärtigen Gebäudeteil an der Engelstrasse entstehen neu 43 Kleinwohnungen im gehobenen Mieterstandard. Dafür wird das Gebäude u.a. von seinem bestehenden Mansardendach befreit und mit einem neuen Attikageschoss ergänzt. Der Gebäudeteil an der Badenerstrasse bleibt in seiner Nutzung als Büros über alle Geschosse unverändert. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2026 geplant. Erfahren Sie mehr auf: www.domahaus.ch/

Immobilien - Mehr Wohnraum
Domahaus nach der Renovation (Illustration).

Projekt für mehr Wohnraum an der Badenerstrasse 587–589, Zürich-Altstetten:

Das unter Denkmalschutz stehende ehemalige Electrolux-Gebäude, das bisher ausschliesslich gewerblich genutzt wurde, wird in ein vorwiegend zu Wohnzwecken genutztes Objekt umgebaut. 

Immobilien - Mehr Wohnraum
Elektrolux-Gebäude vor der Umnutzung (Bild: @zkb).

Es entstehen rund 45 neue Wohnungen. Die Liegenschaft wird nach dem Standard «Nachhaltiges Bauen Schweiz» (SNBS) auf der Stufe «Silber» zertifiziert. Die Fertigstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant.

Immobilien - Mehr Wohnraum
Ehemaliges Elektrolux-Gebäude im Transformationsprozess (Bild: @zkb).

Hohe Nachhaltigkeitsanforderungen

Beide Projekte zusammen schaffen mehr Wohnraum, insgesamt knapp 90 neue Wohnungen. Bei der Erstellung dieses neuen Wohnraums erhält die Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. So erfüllen die Liegenschaften nach der Totalsanierung höchste energetische Anforderungen. Sie werden eine 100 % erneuerbare Wärmeerzeugung verfügen und mit Photovoltaikanlagen auf den Dächern ausgestattet sein. 

Rechtliche Hinweise Schweiz

Dieses Dokument dient ausschliesslich Informations- und Werbezwecken. Es ist für die Verbreitung in der Schweiz bestimmt und richtet sich nicht an Anleger in anderen Ländern.

Es stellt weder ein Angebot oder eine Empfehlung zum Erwerb, Halten oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder zum Bezug von Produkten oder Dienstleistungen dar, noch bildet es Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendwelcher Art. Dem Empfänger wird empfohlen, die Informationen allenfalls unter Beizug eines Beraters auf ihre Vereinbarkeit mit seinen persönlichen Verhältnissen sowie auf rechtliche, regulatorische, steuerliche und andere Auswirkungen zu prüfen. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen können jederzeit angepasst werden.

Die Publikation wurde von der Zürcher Kantonalbank mit geschäftsüblicher Sorgfalt erstellt und kann Informationen aus sorgfältig ausgewählten Drittquellen enthalten. Die Zürcher Kantonalbank bietet jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen und lehnt jede Haftung für Schäden ab, die sich aus der Verwendung des Dokuments ergeben.

Wo nicht anders angegeben, beziehen sich die Angaben auf die Vermögensverwaltung der Zürcher Kantonalbank unter der Marke Swisscanto, welche vorliegend kollektive Kapitalanlagen schweizerischen, luxemburgischen und irischen Rechts (im Folgenden «Swisscanto Fonds»), umfasst.

Die in diesem Dokument enthaltenen Meinungsäusserungen und Einschätzungen zu Wertpapieren und/oder Emittenten wurden nicht gemäss den Vorschriften zur Unabhängigkeit von Finanzanalysten erstellt und stellen somit Werbemitteilungen dar (und nicht unabhängige Finanzanalyse). Insbesondere unterliegen die für solche Meinungsäusserungen und Einschätzungen verantwortlichen Mitarbeiter nicht notwendigerweise Beschränkungen für den Handel mit den entsprechenden Wertpapieren und dürfen grundsätzlich eigene Geschäfte oder Geschäfte für die Bank in diesen Wertpapieren tätigen.

Alleinverbindliche Grundlage für den Erwerb von Swisscanto Fonds sind die jeweiligen veröffentlichten Dokumente (Fondsverträge, Vertragsbedingungen, Prospekte und/oder wesentliche Anlegerinformationen sowie Geschäftsberichte). Diese können kostenlos bezogen werden unter products.swisscanto.com/ sowie in Papierform bei der Swisscanto Fondsleitung AG, Bahnhofstrasse 9, 8001 Zürich, die für die luxemburgischen Fonds als Vertreterin fungiert, und bei allen Geschäftsstellen der Zürcher Kantonalbank, Zürich.

Mit jeder Investition sind Risiken, insbesondere diejenigen von Wert- und Ertragsschwankungen, verbunden.

Bei luxemburgischen und irischen Swisscanto Fonds sind Informationen über die nachhaltigkeitsrelevanten Aspekte gemäss der Offenlegungsverordnung (EU) 2019/2088 abrufbar unter products.swisscanto.com/.

Die in dieser Publikation beschriebenen Produkte und Dienstleistungen sind für US-Personen gemäss den einschlägigen Regulierungen nicht verfügbar. This publication and the information contained in it must not be distributed and/or redistributed to, used or relied upon by, any person (whether individual or entity) who may be a US person under Regulation S of the US Securities Act of 1933. US persons include any US resident; any corporation, company, partnership or other entity organized under any law of the United States; and other categories set out in Regulation S. Stand der Daten (wo nicht anders angegeben): 03.2025

© 2025 Zürcher Kantonalbank. Alle Rechte vorbehalten.

Kategorien

Immobilien