Zwischen Unsicherheit und Chancen: Strategien für die Märkte
Die Märkte stehen vor grossen Herausforderungen: von geopolitischen Spannungen bis hin zur Dollar-Schwäche. Anja Hochberg, Leiterin Multi-Asset Solutions, und Chefstratege Stefano Zoffoli diskutieren, wie mit einer ausgeklügelten Mischung aus diversen Anlageklassen Renditechancen gewahrt werden können.
Dr. Anja Hochberg und Stefano Zoffoli im Gespräch
Geopolitische Unsicherheiten, US-Zölle, das Tiefzinsumfeld in der Schweiz oder die Abschwächung des US-Dollars, gerade zum Schweizer Franken, prägen derzeit die Herausforderungen für Anlegerinnen und Anleger. Exemplarisch für die US-Dollar-Schwäche steht die Entwicklung des US-Aktienmarkts (S&P500) im Vergleich zur Schweizer Börse. So hat sich die US-Börse zwar vom DeepSeek-Shock von Anfang Jahr wieder deutlich erholt. «In Schweizer Franken gerechnet liegt der US-Aktienmarkt aber immer noch deutlich hinter dem SMI», erklärt Stefano Zoffoli im Video-Beitrag.
Solche Entwicklungen erfordern eine durchdachte Portfoliozusammensetzung – gerade auch, was Anleihen-Investments anbelangt. Fremdwährungsanleihen, wie etwa australische Staatsanleihen, sind aus Renditesicht spannend. Sie werfen ca. 4,5 Prozent Rendite ab, derweil Schweizer Staatsobligationen nur rund 0,5 Prozent abwerfen. Auch Gold hat laut Zoffoli wieder an Bedeutung gewonnen.
Mehr zur Attraktivität von Gold, zu alternativen Anlagen sowie zu defensiven Elementen fürs Portfolio, gibt es im Video.